Entdecke unsere neuesten Artikel zum Thema Produkt- management
Verpassen keine neuen Artikel und melde dich für unseren Newsletter an.

Product Masterclass über das KOMPASS-Förderprogramm finanzieren als Solo-Selbständiger
Hier erklären wir, wie Solo-Selbstständige die Weiterbildung zur Product Masterclass mit Unterstützung des Kompass-Förderprogramms finanzieren können. Das Programm übernimmt bis zu 90 % der Kosten (max. 4.500 €) für Weiterbildungen, die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du die Förderung beantragen kannst, warum die Masterclass perfekt ins Programm passt, und beantworten die häufigsten Fragen.

Scrum Master: Aufgaben, Vorteile und Herausforderungen
Ein Scrum Master ist zentral für den Erfolg von agilen Teams. Er sorgt dafür, dass Scrum-Praktiken korrekt angewendet werden, und unterstützt das Team dabei, effizient zu arbeiten und Hindernisse zu überwinden. In diesem Artikel erfährst du, was ein Scrum Master genau macht, welche Aufgaben er hat und welche Herausforderungen er bewältigen muss.

Output vs. Outcome vs. Impact - Was ist der Unterschied, und warum ist das wichtig im Produktmanagement
Was ist der Unterschied zwischen "output outcome impact”? Und warum ist das wichtig? Output, Outcome und Impact spielen eine zentrale Rolle im Projekt- und Produktmanagement. Outputs sind die unmittelbaren Ergebnisse Ihrer Aktivitäten, Outcomes messen den Nutzen dieser Ergebnisse, und Impacts zeigen die langfristigen Wirkungen auf Ihr Unternehmen oder Nutzer/Kunden. Verstehe diese Unterschiede, um deine Produkte effektiver zu verbessern und nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Product Owner Zertifizierung - Deine Optionen
Möchtest du deine Fähigkeiten als Product Owner zertifizieren lassen und deine Karrierechancen verbessern? In diesem Artikel erfährst du alles über die verschiedenen “Product Owner Zertifizierung” Optionen, ihre Vorteile und wie du dich optimal darauf vorbereiten können.

Die Product-Roadmap meistern: Wichtige Tipps und Techniken
Eine Product-Roadmap ist ein Instrument, das die Vision, die Ziele und den Fortschritt des Produkts skizziert. Sie hilft den Teams, sich auszurichten und zu konzentrieren. In diesem Artikel erfährst du, wie du eine Roadmap erstellst, die den Erfolg deines Produkts fördert.

Digitale Transformation: Definition, Bedeutung, und Tipps für Unternehmen
Digitale Transformation bezeichnet die Integration digitaler Technologien in alle Bereiche eines Unternehmens. Dies verändert grundlegend, wie Unternehmen arbeiten und wie sie ihren Kunden Mehrwert bieten. Aber was genau macht die digitale Transformation so entscheidend für heutige Unternehmen? In diesem Artikel erfährst du, was digitale Transformation ist, welche Ziele sie verfolgt und warum kein Unternehmen mehr darauf verzichten kann.

Top-Strategien für eine effektive Product Discovery
Willst du verstehen, was eine Product Discovery ist und welche Bedeutung sie hat? In diesem Artikel wird der Product-Discovery-Prozess aufgeschlüsselt und aufgezeigt, wie man Risiken minimiert und Marktanforderungen erfüllt. Erfahre die wichtigsten Strategien für eine erfolgreiche Produktentwicklung.

Produktmanagement: welche Rolle und Aufgaben hat eine Produktmanager:in
Produktmanagement führt Produkte von der Idee bis zur Markteinführung und darüber hinaus. Ein Produktmanager versteht Kundenbedürfnisse, plant die Entwicklung und arbeitet mit Teams zusammen, um Markterfolg sicherzustellen. Dieser Artikel erklärt die Rolle und Aufgaben eines Produktmanagers und zeigt, wie der Produktlebenszyklus funktioniert.

Scrum verstehen: Die beste Methode für agiles Projektmanagement
Scrum ist ein Framework für agiles Projektmanagement, das Teams hilft, effizient und flexibel zu arbeiten. Es unterteilt Projekte in kurze Sprints, um kontinuierliche Verbesserungen zu ermöglichen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Scrum ist, welche Prinzipien und Rollen es umfasst und wie die wichtigsten Prozesse ablaufen.

Digitales Geschäftsmodell entwickeln: Einfach erklärt für Produktmanager:innen!
Die Digitalisierung spielt eine transformative Rolle in der Entwicklung von Geschäftsmodellen, indem sie sowohl Herausforderungen als auch Chancen bietet, die Unternehmen nutzen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies gilt für verschiedene Arten von Unternehmen, die durch die Digitalisierung ihre Geschäftsmodelle anpassen und optimieren können. Das Gleiche gilt für digitale Geschäftsmodelle, egal ob bei Startups oder etablierten Unternehmen. Erfahre, wie du die drei großen Herausforderungen anhand von fünf Buzzwords überwinden kannst.