Entdecke unsere neuesten Artikel zum Thema Produkt- management

Verpassen keine neuen Artikel und melde dich für unseren Newsletter an.

7.3.2023

Hilfe! Ich darf keine Kund:innen zum User Interview einladen!

Es klingt eigentlich wie ein echter No-Brainer: Produktmanager:innen wollen nah an ihren Kund:innen arbeiten. In der Realität heißt das aber leider nicht immer, dass sie auch wirklich mit ihnen sprechen dürfen. Wie du auf Kund:innen zugehen kannst, und was du unternehmen kannst, wenn der Weg zu Gesprächen mit Kund:innen holprig wird, erfährst du heute! Nutzerinterviews sind eine fundamentale Methode, um ehrliche und unvoreingenommene Meinungen zu sammeln und sollten zusammen mit anderen Discovery Methoden genutzt werden, um ein ganzheitliches Bild zu erhalten.
28.2.2023

Release geblockt? Warum Blockaden dein Fehler als Produktmanger:in sind und wie du sie löst

Als Produktmanager:in bist du für den Erfolg deines Produktes verantwortlich. Doch oft sind es interne Kräfte, die den Fortschritt blockieren und es schwierig machen, das Produkt erfolgreich auf den Markt zu bringen oder neue Features freizugeben. Heute erfährst du von Sebastian, warum es deine Verantwortung ist, diese Blockaden zu identifizieren und was du tun kannst, um sie zu beseitigen.
21.2.2023

Die Lean-Startup-Methode für Gründer:innen & Produktmanager:innen

In der Gründerszene und in Startups kennt heute jeder Lean Startup. Vor über einem Jahrzehnt wurde diese Idee geboren und ging als Buzzword um die Welt. Diese Methode hat die Art und Weise, wie wir Unternehmen gründen und Produkte bauen, verändert. Die Lean Startup Methode zieht ihre Inspiration aus dem Just-in-Time-Produktionssystem der japanischen Automobilindustrie, um Verschwendung zu minimieren und Prozesse zu optimieren. Was es mit dieser Methode auf sich hat und wie du als Product Owner:in oder Produktmanager:in sie für dich nutzen kannst, erfährst du hier in diesem Artikel.
20.2.2023

Warum Entwickler:innen Meetings hassen

Wusstest du, dass Meetings für zahlreiche Entwickler:innen ein Graus sind? Klar, sie sind meistens notwendig, um Struktur zu schaffen und Probleme zu lösen. Allerdings können sie auch schnell als Zeitverschwendung wahrgenommen werden. Heute untersuchen wir daher die Gründe, warum Entwickler:innen typischerweise eine Abneigung gegenüber Meetings verspüren.
20.2.2023

Technische Schuld: So gehst du als Product Owner damit um

Als Product Owner trägst du die Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung deines Produkts. Dabei bist du vielleicht selbst schon bewusst oder unbewusst technische Schulden eingegangen. Doch hast du auch über deren Auswirkungen nachgedacht? In diesem Artikel erfährst du, was technische Schulden sind und wie du damit umgehst.
17.1.2023

Outcome vs Output - Flucht aus der Feature Factory!

Vielleicht ist dir in letzter Zeit aufgefallen, dass der Unterschied von Output und Outcome im Produktmanagement in aller Munde ist. Also wollen wir uns heute einmal anschauen, was genau die beiden Begriffe bedeuten und wie du mit dem Bewusstsein für dieses Thema die Produktivität...
10.1.2023

Effektive Meetings: Effektivere Meetings mit Shuttle-Diplomatie

Viele Product Owner:innen kennen diese Situation: In einem Meeting mit Stakeholder:innen diskutiert ihr hitzig, aber ihr kommt zu keinem Ergebnis. Jeder bleibt bei seinem Standpunkt und keiner möchte sich großartig davon entfernen. In dieser Situation kann dir die Shuttle-Diplomatie...
3.1.2023

Warum gibt es in SCRUM keine Product Discovery?

Dass eine gelungene Discovery entscheidend für ein erfolgreiches Produkt und die Produktentwicklung ist, ist mittlerweile vielen klar. Als Grundstein für ein validiertes Backlog arbeiten viele Teams die Discovery in ihren Prozess ein. Warum SCRUM das Thema Discovery nicht erwähnt, warum es aber wichtig ist mitzudenken, schauen wir uns heute an.
20.12.2022

Produktmanagement vs. SCRUM

SCRUM ist DAS Framework der Software-Produktentwicklung! Dieses Tool allein macht aber noch keine guten Produktentwicklung aus. Die agile Methode, die einen iterativen Ansatz verfolgt und kleine, funktionale Produktinkremente hervorbringt, ist ebenfalls entscheidend. Damit du als Produktmanager:in langfristig Erfolg hast, benötigst du ein Skill Set aus den Bereichen Business, UX, Core Product sowie ein gewisses Verständnis für Tech.